Shooto in Reutlingen – die Ergebnisse

Das vergangene Wochenende war ein großer Meilenstein im deutschen Shooto. Unter den wachsamen Augen von Martijn de Jong (Glory, Shooto Europe), Rumina Sato (Japan Shooto Association), Takashi Ouchi (Japan Shooto Assocation), Tadahi Yokoyama (International Shooto Commission) und Kazuhiro Sakamoto (Sustain, Professional Shooto Japan) veranstaltete Peter Angerer und das German Top Team zum vierten Mal die jährlichen Shooto Europameisterschaften der Amateure und die Profi Shooto Gala “SHOOTO KINGS“. Das Event wurde weltweit live auf Sportdeutschland.TV übertragen und brachte Kämpfer, Teams und Offizielle aus 7 Ländern nach Reutlingen in die Wittumhalle, wo ab 14 Uhr die Vorkämpfe der Europameisterschaften das Geschehen bestimmten.

Um 19 Uhr wurden dann alle 10 Finalkämpfe im Vorprogramm von SHOOTO KINGS VIII: Samurai Spirit als Undercard der sechs hochkarätigen Profikämpfe ausgetragen. Besonders erfreulich ist hier das Abschneiden der deutschen Shooter zu sehen. Von den 10 meist international besetzten Finals konnten die deutschen Athleten 9 gewinnen und zeigten damit eindrucksvoll, dass Deutschland mittlerweile zur absoluten Hochburg des Shooto auf dem Kontinent gewachsen ist. Besonders anzumerken ist dabei die Leistung der deutschen Teams Stallions Gym Stuttgart, Munich MMA, Combat Center Lüneburg und Renzo Gracie Hamburg, welche nicht nur zu den aktivsten Shooto Gyms in Deutschland zählen, sondern durch die Erfolge ihrer Athleten auch ein klares Zeichen dafür gesetzt haben, dass Deutschland inzwischen zur “Shooto Nation” in Europa geworden ist.

Ergebnisse 18. Shooto Europameisterschaften 2019

Bei den Profikämpfen von SHOOTO KINGS ging dann so richtig die Post ab. In der gut gefüllten Wittumhalle kamen nicht nur die Abgesandten der japanischen Shooto Delegation auf ihre Kosten, sondern das Publikum ging begeistert bei den Kämpfen mit und wurde Zeuge von sechs packenden und an Spannung kaum zu überbietenden Profifights im Shooto.

Oleg Bernc (Renzo Gracie Hamburg) vs. Jonathan Estedt (German Top Team)

Nach seinem fulminanten Auftritt bei “We Love MMA 47” vor kurzem in Düsseldorf gegen den Brasilianer Rainier da Silva Maia ging Oleg mit viel Rückenwind in dieses Duell und zu Beginn sah auch alles nach einem schnellen Sieg für den Hamburger aus, als er Jonathan in einer engen Guillotine an den Rand der Aufgabe brachte. Doch der Reutlinger blieb ruhig und entkam dem Würgegriff. Während Oleg in Runde 1 immer wieder Druck machte und vor allem im Bodenkampf mit Ground and Pound Druck machte, kam Jonathan immer besser in den Kampf und kontrollierte gegen Ende der Runde das Positionsspiel. In Runde zwei sicherte sich der Lokalmatador dann einen engen Triangle Choke und brachte Oleg nach 1:02 Minuten zur Aufgabe. Damit verbessert Jonathan seine Profibilanz auf 2-1 und zeigt, dass er im Weltergewicht zu den aufstrebenden Talenten gehört.

Jonathan Estedt (German Top Team) besiegt Oleg Bernc (Renzo Gracie Hamburg) nach 1:02 Minuten in Runde 2 durch Aufgabe via Triangle Choke

Bestare Kicaj (Stikezone Zürich/Schweiz) vs. Tanja Angerer (A-Team Martial Arts)

Dieses Catchweight Duell -50 kg war ein lange ersehnter Kampf im Frauen MMA im deutschsprachigen Raum und der Kampf hielt, was er im Vorfeld versprach. Während Bestare in Runde 1 und 2 durch ihr enorm starkes Striking dominierte und die besseren Treffer setzte, war es die Erfahrung und das starke Jiu-Jitsu von Tanja, die den Ausschlag in dieser Begegnung gaben. In Runde 3 brachte Tanja die Schweizerin im Bodenkampf mit einem Armbar in arge Bedrängnis. Zwar konnte Bestare kurz dem Armbar entkommen, aber nur um eine Sekunde später in einem noch tieferen Armbar zur Aufgabe gezwungen zu werden. Tanja hat mit diesem Sieg eindrucksvoll gezeigt, dass sie eine der stärksten Kämpferinnen Europas in dieser Gewichtsklasse ist und bereits jetzt wurde Interesse an einem weiteren Kampf von ihr bei Shooto in Japan bekundet.

Tanja Angerer (A-Team Martial Arts) besiegt Bestare Kicaj (Strikezone Zürich/Schweiz) nach 2:15 Minuten in Runde 3 durch Aufgabe via Armbar

Enrico di Gangi (Iron Lion/Italien) vs. Amin Aichele (German Top Team)

Enrico gab mit diesem Duell sein Profidebüt. Der zweifache Shooto Europameister zeigte sich top vorbereitet und explosiv in diesem Duell gegen den Lokalmatadoren Amin. Nach anfänglichen Akzenten im Stand von Amin brachte Enrico den Kampf schnell zu Boden und holte sich bilderbuchmäßig den Rücken von Amin, wo er den Kampf bereits nach 2:50 Minuten in Runde 1 mit einem RNC beenden konnte. Das eindrucksvolle Debüt des Italieners zeigte, dass man von dem Mann aus Palermo sicher noch einiges in der Zukunft zu sehen bekommen wird.

Enrico di Gangi (Iron Lion/Italien) besiegt Amin Aichele (German Top Team) nach 2:05 Minuten in Runde 1 durch Aufgabe via RNC.

Emanuele Zardo (Iron Lion/Italien) vs. Sven Fortenbacher (German Top Team)

Shidokan Weltmeister Sven hatte mit dem erfahrenen Italiener Emanuele eine echt harte Nuss zu knacken. Doch der Reutlinger Lokalmatador spielte gekonnt seine Stärken aus und dominierte sowohl im Stand, als auch am Boden, das Geschehen. Gegen Ende der ersten Runde hatte er Emanuele bereits mit einem RNC in arge Gefahr gebracht, doch der Italiener wurde vom Gong gerettet. Doch Runde 2 begann, wie Runde 1 aufhörte und Sven zeigte eindrucksvoll ein sehr komplettes Game. Gegen Mitte der zweiten Runde hatte er erneut den Rücken des Italieners erkämpft und nun lies er nichts mehr anbrennen. Emanuele blieb im RNC nichts anderes übrig, als abzuklopfen und den Kampf aufzugeben. Ein starker Sieg des Reutlingers, der damit seinen Profirekord auf 3-1 verbesserte und anscheinend mit jedem Kampf stärker wird.

Sven Fortenbacher (German Top Team) besiegt Emanuele Zardo (Iron Lion/Italien) nach 2:50 Minuten in Runde 2 durch Aufgabe via RNC

Iryna Godynets (Godynets Dojo/Ukraine) vs. Judith Ruis (Budokeller Bonlanden)

Judith suchte mit diesem Kampf eine Herausforderung und Iryna bot ihr genau dies. Die Ukrainerin war von Anfang an brandgefährlich im Stand und konnte hier klare Treffer setzen. Kurzzeitig sah es so aus, als würde Judith hier ihre Meisterin finden, also machte sie das einzig richtige und brachte den Kampf aus dem Clinch an den Boden. Dort war die mehrfache Deutsche Meisterin ganz in ihrem Element und zwang Iryna mit Genickhebel zur Aufgabe. Ein wichtiger Sieg für Judith, der ihr nach der Niederlage gegen King Reina in Japan wieder Auftrieb gibt und sie gleichzeitig für weitere Kämpfe in Japan empfahl.

Judith Ruis (Budokeller Bonlanden) besiegt Iryna Godynets (Godynets Dojo/Ukraine) nach 3:03 Minuten in Runde 1 durch Aufgabe via Neck-Crank

Daniel Huchler (FightFever Bruchsal) vs. Selvin Ramcilovic (German Top Team)

Es ging in diesem Fight um den vakanten Deutschen Profititel im Shooto und beide Kämpfer waren bis in die Haarspitzen motiviert. Und Daniel zeigte, dass er den Gürtel unbedingt mit nach Bruchsal nehmen will. Nach starken Attacken von Selvin im Stand shootet der Reutlinger zum Double Leg Takedown, aber im Scramble holt sich Daniel den Rücken von Selvin und attackiert fast die gesamte Runde aus der dominanten Position. Selvin verteidigt jedoch geschickt und kann Schaden vermeiden. In Runde zwei dann erneut starke Aktionen von Selvin im Stand, bevor er aus dem Clinch in einen Flying Armbar abspringt, den Daniel verhindern kann. Beide Kämpfer kommen wieder in den Stand und Selvin kontert einen Shoot von Daniel mit einem harten Kniestoß, wird aber dennoch zu Boden gebracht und sofort holt sich Daniel mit einem Bilderbuchaktion den überraschenden Armbar. Überglücklich nimmt er als Sieger den Championgürtel des Shooto in Empfang und ist der neue König dieser Gewichtsklasse in Deutschland.

Daniel Huchler (FightFever Bruchsal) besiegt Selvin Ramcilovic (German Top Team) nach 3:44 Minuten in Runde 2 durch Aufgabe via Armbar.

 

Ähnliche Artikel

Peter Angerer

Inhaber

Hallo, schick mir eine kurze WhatsApp Nachricht, damit wir einen Termin für ein Probetraining bei uns vereinbaren können.

German Top Team HQ 2023 Wir würden Dir gerne Benachrichtigungen zu News und Updates unserer Webseite anzeigen.
Verwerfen
Allow Notifications