German Top Team ist Nr. 1 bei ADCC und Shooto in Deutschland!
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und bevor die Athleten bei den letzten Events in den Octagon steigen oder auf die Matte treten ist es Zeit, sich mit den Ranglisten zu beschäftigen. Oder besser gesagt, mit den Teamwertungen in den Ranglisten. Seit Jahren arbeiten beide Verbände über unsere Federation Plattform mit Smoothcomp zusammen. Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand: die Rankings der beiden Verbände werden direkt nach jedem Event automatisch aktualisiert und berechnet. So erhält man einen klaren Überblick über den Leistungsstand der Schulen weltweit, welche bei den Events der Verbände in Deutschland antreten.
ADCC Germany
Was für ein bewegtes und aktives Jahr doch 2022 für ADCC in Deutschland war. Gleich drei Events wurden von ADCC Germany in diesem Jahr im Gym 24 in Herrenberg ausgetragen. Nach den German Open im April mit sagenhaften 400 Teilnehmern aus aller Welt folgten im Juni die German Nationals und zuletzt im Oktober das erste Event der Super Series. Dabei zeigte sich ganz klar, dass das German Top Team HQ in Reutlingen in der Akademie Wertung und das German Top Team als Affiliation in der Teamwertung die Nase in Deutschland vorne haben.
In der weltweiten Auswertung aller angetretenen Akademien, welche mindestens eine Platzierung erkämpfen konnten, liegt das German Top Team HQ in Reutlingen knapp vor dem renommierten Stallion Gym und dem international bekannten Matrix Jiu-Jitsu. Ein Erfolg, der die Kämpfer und auch die Trainer in Reutlingen unglaublich stolz macht und aufzeigt, dass die harte Trainingsarbeit mit den vielen Blackbelts im Team erfolgreich ist.
Bei den weltweiten Teamrankings ist es noch deutlicher. Dank der Erfolge der Sportler aus den angeschlossenen Schulen in ganz Deutschland rangiert hier das German Top Team überdeutlich auf Platz 1 mit 65 erkämpften Medaillen in dieser Saison. Keine andere Affiliation schaffte es derart viele Wettkämpfer auf die Matte zu schicken. Die “Armee” des German Top Team hat in diesem Jahr eindrucksvoll gezeigt, dass man im Grappling in Deutschland klar und haushoch die Nr. 1 bei dem prestigeträchtigsten Label weltweit ist. Unser Glückwunsch zu diesen sagenhaften Erfolg geht an alle Trainer und Wetttkämpfer der angeschlossenen Schulen in Grünsfeld, Würzburg, Thannberg, Leipzig, Kempten, Wernau, Bonlanden, Böblingen und Reutlingen!
Shooto Germany
Im Shooto stehen dieses Jahr noch vier Events aus und dementsprechend ist in diesen Rankings noch einiges machbar. Allerdings zeigen die Rankings auch hier ganz klar, dass am German Top Team in Deutschland niemand vorbei kommt, wenn es um MMA geht. Weder im Amateur-, noch im Profibereich. Neben ADCC Germany hat auch Shooto Germany in diesem Jahr eine ordentliche Schippe draufgelegt, was die Events anbelangt. Neun Events sind in diesem Jahr auf dem Veranstaltungskalender und vor allem die “Rookies”-Serie hat es den MMA Amateuren in Deutschland und dem benachbarten Ausland angetan. Fast uneinholbar stehen hier die Kämpfer aus der German Top Team Affiliation an der Spitze, mit mehr Punkten, als die Mannschaften der folgenden fünf Ränge.
Im Profibereich zeigt sich das Bild noch viel krasser. Mit mehr als 10 mal so vielen Punkten wie die zweitplatzierte Mannschaft ist das German Top Team hier einsamer Spitzenreiter. Kein Wunder, sind die Profikämpfer des German Top Team immer auf den Punkt für ihre Begegnungen bei SHOOTO KINGS vorbereitet, wo sie zumeist auf Gegner mit einer besseren Bilanz treffen. Die Siege werden also nicht gegen “Fallobst” eingefahren, sondern gegen international erfahrene Champions aus dem In- und Ausland.
Fazit
Natürlich sind diese Erfolge durchaus motivierend und nicht nur für das German Top Team und all seine Schulen, Trainer und Kämpfer. In erster Linie sollte es Motivation für die Konkurrenz hierzulande sein. Motivation, um mehr an Wettkämpfen teilzunehmen, mehr Wettkämpfer zu trainieren und vor allem diese auch regelmäßig kämpfen zu lassen. Egal, ob bei den Amateuren oder bei den Professionals in beiden Verbänden: nur wer kämpft wird besser.
Wir würden uns freuen, wenn uns die ein oder andere Mannschaft “gerne in die Suppe spucken würde”, wenn mehr und noch stärkere Konkurrenz bei den Events auftritt. Denn letztendlich ist es genau das, was uns besser und stärker werden lässt. Das ständige Messen mit der Konkurrenz, der Austausch auf den zahlreichen Events und vor allem das Voranbringen des Sports in Deutschland mit einer möglichst breiten Basis an Teilnehmern aus ganz Deutschland. Ganz ohne Zwang einem Verband anzugehören, einfach nur des Kämpfens Willen und in Hinblick auf die Weiterentwicklung des Sports in unserem Land.