Angerer und Held kämpfen in Tokyo
Am kommenden Sonntag wird ein weiteres Stück deutsche Shooto Geschichte in Japan geschrieben. Bei der großen Jubiläums Tour des Shooto zum 30jährigen Bestehen der Organisation wird erstmals ein deutscher Shooter im Main Event stehen und ebenfalls zum ersten Mal wird eine deutsche Kämpferin um den vakanten Titel im Shooto streiten.
Tanja Angerer kämpft in einem 8 Frauen Turnier um den Championtitel im Super Atom Gewicht -50 kg und trifft hier im ersten Kampf auf eine echte Größe aus Japan. Mina Kurobe (13-5-0) ist als Championesse von Japans Premium Frauen MMA Label „Jewels“ das härteste Los, welches die Vilshoferin Angerer im ersten Kampf bekommen konnte – und deshalb genau nach dem Geschmack der ehrgeizigen Kämpferin des GTT. Angerer, die selbst schon zwei Mal bei „Jewels“ im Ring stand und in Japan keine Unbekannte mehr ist, hat sich mit einem Sieg bei „SHOOTO KINGS“ im vergangenen Mai für einen Profikampf im Shooto empfohlen und gilt neben Kurobe als eine der Favoritinnen in diesem Teilnehmerfeld.
Noch eine Gangart härter bekommt es der Reutlinger Markus Held, der amtierende Deutsche Profi Champion des Shooto im Federgewicht. Im Main Event der Veranstaltung trifft er auf die japanische MMA Legende Caol Uno (33-20-5), der einen immensen Vorsprung an Erfahrung mit in das Match bringt. Dabei war dies genau der Gegner, den sich Held nach seiner Niederlage gegen den amtierenden Weltmeister Saito im Januar diesen Jahres gewünscht hat. Held weiß, dass er sich mit einer starken Leistung gegen Uno in die Top Ten der Welt kämpfen kann und wird alles daran setzen, den Sieg nach Deutschland zu bringen.
2019 ist ein bisher überaus erfolgreiches Jahr für das Shooto in Deutschland. Das Abschneiden der Amateure bei den diesjährigen Europameisterschaften und dem Sieg bei den All Japan Shooto Championships im vergangenen Monat von Christina Brauchle in Odawara bringt immer mehr deutsche Shooter in das Land der aufgehenden Sonne.
Bereits in zwei Wochen können interessierte Kämpfer wieder beim Shooto „Rookies“ antreten und sich so für die kommenden Regional-, Landes- und Europameisterschaften qualifizieren.