All Japan Shidokan Open 2019
Am vergangenen Sonntag wurden bereits zum 39. Mal die jährlichen All Japan Shidokan Open Championships in Tokio ausgetragen. Mit am Start war auch eine deutsche Delegation aus dem German Top Team in Reutlingen.
Michael “Ruffy” Ettlen war der große Pechvogel der Mannschaft. Sein Auftaktgegner im Kickboxen war der Profi Weltmeister Adrian Weathersby aus den USA, der trotz höherem Gewicht kurzfristig in die Mittelgewichtsklasse eingeteilt wurde und dort auf den Reutlinger traf. Bereits in Runde 1 musste ein beherzt kämpfender Michael die Segel streichen, als er nach einem Drehkick zum Kopf zu Boden ging und ausgezählt wurde. Aber er stand ja auch noch im Knockdown Karate im Bracket und sollte hier im Finale seiner Klasse gegen einen Kämpfer aus Chile antreten. Voll motiviert ging Michael in diesen Fight und wollte unbedingt Gold mit nach Deutschland bringen. Gleich zu Beginn der ersten Runde traf Michael seinen chilenischen Kontrahenten mit einer Faust leicht am Kopf und wurde ermahnt. Anscheinend hat dies die “Taktik” seines Gegners für diesen Kampf geprägt und in bester Fußballer-Manier jammerte der Chilene immer wieder wegen angeblicher Tief- und Kopfschläge (auch wenn Michael gar nicht aktiv war) und provozierte so einen Punktabzug für den Deutschen, der den Reutlinger nach Ablauf der Kampfzeit den Kampf kostete. Eine beschämende Vorstellung des Chilenen, der sich auf diese Weise Gold sicherte und einen frustrierten Michael Ettlen auf den zweiten Platz verwies.
Sven Fortenbacher trat im Shidokan Triathlon und im Kickboxen bei diesem hochklassigen Turnier an und mit seinem Auftaktgegner im Kickboxen aus der Mongolei hatte er leichte Anlaufschwierigkeiten, sicherte sich aber einen knappen Punktesieg und rückte so ins Halbfinale vor. Dort war aber bereits in Runde 1 gegen einen Kämpfer aus Belgien Schluss, der Sven mit einem Leberhaken auf die Bretter schickte. Somit blieb dem Reutlinger die Bronzemedaille in dieser Kategorie. Im Shidokan Triathlon stand er im Viertelfinale einem japanischen Kämpfer gegenüber, den er über drei Runden klar kontrollierte und in Runde 3 (MMA) ohne große Gegenwehr am Rande einer Aufgabe hatte. Überraschender Weise gaben die Kampfrichter ein “Unentschieden” und es wurde eine Verlängerungsrunde gekämpft, in welcher der Japaner Sven mit einem Bulldog Choke zur Aufgabe zwang.
Headcoach Peter Angerer sollte bei diesem Event einen Superfight im Grappling ohne Zeitlimits und Punkte gegen den japanischen Schwergewichtler Kentaro Ishikawa bestreiten. Kurz vor Beginn des Kampfes wurde von Seiten der Turnierleitung beschlossen, dass der Kampf nun doch einem Zeitlimit von 10 Minuten unterlag, was die Taktik von Peter zunichte machte, der den Kampf in die Länge ziehen wollte, um so den über 20 kg schwereren Ishikawa mürbe zu machen und zu submitten. Doch es wird gekämpft, was auf den Tisch kommt und so holte sich Peter gleich zu Beginn die Halfguard und arbeitete konsequent auf einen Sweep hin, der ihm nach ca. fünf Minuten fast gelang. Ab da mauerte der Japaner und setzte seine ganze Kraft und den Gewichtsvorteil ein, um Angerer unten zu halten. Die Submissionversuche des Japaners konnte Peter stets ohne Schwierigkeiten abwehren und so wurde der Kampf nach Ablauf von 10 Minuten zum “Unentschieden” erklärt.
Die All Japan Shidokan Open haben mit Teilnehmern aus der ganzen Welt wieder einmal gezeigt, dass sie DAS Turnier im Shidokan weltweit sind und vom Prestige sogar noch über einer Weltmeisterschaft stehen.